Ablauf unserer freien Energieberatung

(nicht BAFA-gefördert und ohne iSFP)

1. Vor-Ort-Beratung

Wir beginnen mit einer ausführlichen Bestandsaufnahme anhand der BAFA-Checkliste. Dabei betrachten wir Ihr Gebäude von innen und außen und bewerten unter anderem:

  • Gebäudestruktur
  • Fenster und Türen
  • Außenwände und Dach
  • Heizungsanlage

Während der gesamten Begehung (Dauer ca. 1–3 Stunden, je nach Größe des Hauses) erhalten Sie bereits wertvolle Hinweise zu Stärken und Schwachstellen Ihres Gebäudes.


2. Keine CAD-Modelle oder energetische Berechnungen

Bitte beachten Sie: Im Rahmen der freien Energieberatung erstellen wir keine 3D-Modelle oder detaillierten energetischen Bauteilberechnungen.


3. Beratungsbericht

Auf Basis der Bestandsaufnahme und Ihrer Unterlagen erhalten Sie von uns einen unverbindlichen Beratungsbericht. Dieser enthält:

  • Hinweise zu möglichen Sanierungsmaßnahmen
  • grobe Kostenschätzungen (keine verbindlichen Kalkulationen)
  • ideal zur Vorlage für Ihr Kreditinstitut

4. Abschluss & Versand

Nach Fertigstellung senden wir Ihnen den Beratungsbericht bequem per Post und E-Mail zu.

Ihr Vorteil

Wenn Sie sich innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt des Berichts für eine BAFA-geförderte Energieberatung mit iSFP entscheiden, schreiben wir Ihnen 20 % der Kosten der freien Beratung gut. Diese werden direkt mit dem Honorar für die geförderte Beratung verrechnet.

So starten Sie

Für ein individuelles Angebot benötigen wir lediglich den ausgefüllten Gebäude-Erfassungsbogen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Projekt zu unterstützen – und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit persönlich zur Verfügung!

download Gebäude Erfassungsbogen hier klicken Jetzt einfach mal anrufen